Emmys 2021
1 / 30
Emmys 2021
Anya Taylor-Joy war in der Kategorie« beste Hauptdarstellerin in einer limitierten Serie oder Film» nominiert. «The Queens Gambit» gewann beste Miniserie.
quelle: keystone / chris pizzello
20.09.2021, 07:3320.09.2021, 10:39
Die britische Historienreihe «The Crown» hat am Sonntagabend (Ortszeit) den Emmy Award als beste Dramaserie des Jahres gewonnen. Es ist nach vier Staffeln die erste Auszeichnung in der Königskategorie des wichtigsten Fernsehpreises der Welt.

Queen-Darstellerin Olivia Colman.Bild: keystone
Die beim Streaminganbieter Netflix laufende Reihe handelt vom Leben der britischen Königin Elizabeth II. und Olivia Colman hatte für diese Rolle zuvor bereits den Preis als beste Drama-Schauspielerin erhalten.

Josh O'Connor und Emma Corrin als Prinz Charles und Diana. Bild: keystone
Auch Josh O'Connor hatte für seine Verkörperung von Prinz Charles die Auszeichnung als bester männlicher Hauptdarsteller in einer Dramaserie bekommen. «The Crown» hatte am Sonntagabend darüber hinaus Auszeichnungen für die beste weibliche Nebenrolle, beste Regie und das beste Drehbuch gewonnen. (sda/dpa)
Der Emmy geht an...
- Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie: Hannah Waddingham, «Ted Lasso»
- Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie: Brett Goldstein, «Ted Lasso»
- Beste Nebendarstellerin in einer Mini-Serie oder -Film: Julianne Nicholson, «Mare of Easttown»
- Bester Nebendarsteller in einer Mini-Serie oder -Film: Evan Peters, «Mare of Easttown»
- Bestes Drehbuch für eine Dramaserie: «The Crown» (Peter Morgan, Episode: «War»)
- Beste Regie für eine Dramaserie: «The Crown» (Jessica Hobbs, Episode: «War»)
- Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie: Gillian Anderson, «The Crown»
- Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie: Tobias Menzies, «The Crown»
- Bestes Drehbuch für eine Varietyserie: «Last Week Tonight With John Oliver»
- Beste Talkserie: «Last Week Tonight With John Oliver»
- Bestes Drehbuch für eine Comedyserie: «Hacks» (Episode: «There Is No Line»)
- Beste Regie in einer Comedyserie: «Hacks» (Lucia Aniello, Episode: «There Is No Line»)
- Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie: Jean Smart, «Hacks»
- Bester Hauptdarsteller: Jason Sudeikis, «Ted Lasso»
- Bester Wettbewerb: «RuPaul's Drag Race»
- Beste Regie für eine Mini-Serie oder -Film: «The Queens Gambit» (Scott Frank)
- Bestes Drehbuch für eine Mini-Serie oder -Film: «I May Destroy You» (Michaela Coel)
- Beste Hauptdarstellerin in einer Mini-Serie oder -Film: Kate Winslet, «Mare of Easttown»
- Bester Hauptdarsteller in einer Mini-Serie oder -Film: Ewan McGregor, «Halston»
- Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie: Olivia Coleman, «The Crown»
- Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie: Josh O'Connor, «The Crown»
- Beste Comedyserie: «Ted Lasso»
- Beste Dramaserie: «The Crown»
- Beste Mini-Serie: «The Queen's Gambit»
- Bestes live Varieté Special: «Stephen Colbert's Election Night 2020: Democracy's Last Stand Building Back America Great Again Better 2020»
- Bestes aufgezeichnetes Varieté-Special: «Hamilton»
24 crazy Visual Effects, die Bock auf Kino machen
1 / 27
24 crazy Visual Effects, die Bock auf Kino machen
«Game of Thrones»
quelle: pinterest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Bundesamt für Statistik gibt jedes Jahr im August die beliebtesten Vornamen aller Neugeborenen der Schweiz des Vorjahrs bekannt. Die Stadt Zürich ist schneller: Die Nummern eins waren 2024 dort Emma und Matteo.
Im vergangenen Jahr kamen 4345 Babys mit Wohnsitz in der Stadt Zürich zur Welt. Ihre Eltern wählten gemäss Statistik Stadt Zürich (SSZ) 1077 verschiedene Mädchen- und 1129 verschiedene Knabenvornamen. Der beliebteste Anfangsbuchstabe bei den Mädchenvornamen ist A, bei den Knaben L. Etwa die Hälfte der Neugeborenen trägt einen zweiten Vornamen.